Der Hintergrund der diesjährigen BuSo ist folgender: Der Klimawandel, monotone Agrarlandschaften und Pestizide sind nur ein paar von vielen Gründen warum unsere kleinen gelben Freunde in immer größeren Scharen sterben. Fakt ist: die meisten Gefahren für die Bienen sind menschengemacht. Dass wir Menschen ohne Bienen nicht überleben könnten, ist mittlerweile auch bekannt, denn schließlich bestäuben unsere kleinen Freunde mehr als 80% unserer Nutz-und Wildpflanzen. Mit dem Projekt Beealive. möchten wir uns also für die Superhelden der Natur einsetzen.
Ein KommentarSchlagwort: hands-on
Mit dem Schullandheim in Geraberg verbinden wir schon viele schöne Erinnerungen. So war es für uns ganz klar, dass wir auch gerne bei dem Errichten eines Zauns mit anpacken. Dieser soll zukünftig Wildschweine davon abhalten, den neu angelegten Sportplatz zu verwüsten.
Schreibe einen KommentarDieses Jahr waren wir zum ersten Mal mit dabei. Ein Stand auf dem Vereihnachtsmarkt im Foyer des Audimax. An unserem Stand konntet ihr selbstgenähte Loop-Schals und Kartoffelsuppe kaufen. Der Erlös geht an die Kinder der Ilmenauer Tafel. Insgesamt konnten wir über 150 € einnehmen.
Schreibe einen KommentarEtwas anpacken und auch mal etwas ausprobieren, was die meisten unserer Clubmitglieder noch nie zuvor gemacht haben – das ist es, was uns anspornt. In dieser Woche haben wir uns deswegen mal an die Nähmaschinen unserer Freundin Kathrin gewagt, die anfangs ziemlich starke Nerven bewahren musste. Wie fängt man an, wie wird die Naht gerade, liegt der Stoff überhaupt richtig und warum hat ihn plötzlich die Maschine gefressen? Kathrrriiin!!!
Schreibe einen KommentarEs war eine große Hands-on Aktion im Ilmenauer Stadtgarten, den die Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. für Therapie- und Vergnügungsangebote nutzt und interessierten Hobbygärtnern zur Verfügung stellt. Wir haben Ihn mit einem Sonnensegel ausgestattet. Dazu wurden Fundamente für 4 Eckpfeiler ausgehoben.
Kommentare sind geschlossen